Seelische Symptome und Störungsbilder

Häufige psychische Symptome sind
-
aufdrängende Gedanken, die kaum zu stoppen oder zu regulieren sind
-
dauerhafte Anspannung, chronischer Stress, innere Unruhe, Schlafprobleme
-
allgemeine Mattigkeit, anhaltende Überforderung, Erschöpfung, Unwohlsein oder Beklemmungen
-
Verlust von Lebensfreude und Energie, fehlender Antrieb, Rückzug und Interessenlosigkeit
-
Schuldgefühle, Selbstunsicherheit, Minderwertigkeitsgefühle
-
anhaltende Sorgen und Befürchtungen, die von anderen Menschen als übertrieben eingeschätzt werden
-
wiederkehrende Ängste in konkreten Situationen (Angst in vollen oder engen Räumen, Angst vor Menschen oder vor Prüfungen, Höhenangst, Flugangst)
-
plötzliche Panik ohne Auslöser
-
intensive Körperempfindungen (Herzrasen, Luftnot, Beklemmung) ohne organische Ursache
-
wiederkehrende Sorgen, ernsthaft erkrankt zu sein
-
anhaltende Schmerzen oder andere Organbeschwerden (Magen, Darm, Atmung etc.), für die der Arzt keine Ursache findet
-
aufdrängende Erinnerungen an belastende Ereignisse oder an eine schwierige Lebensphase
-
festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster im Umgang mit anderen Menschen, wodurch es immer wieder zu Konflikten kommt
-
sexuelle Schwierigkeiten und Enttäuschungen
-
impulsive emotionale Überreaktionen
-
wiederkehrende Rituale (häufiges Waschen, Kontrollieren oder andere Wiederholungsmuster), die den Alltag immer mehr bestimmen
Hinter diesen Symptomen stehen konkrete Störungsbilder, wie zum Beispiel
-
eine Bewältigungs- oder Anpassungsstörung nach einer belastenden Lebensveränderung
-
eine allgemeine Angststörung
-
eine spezifische Phobie
-
eine Panikstörung
-
eine Depression oder Sinnkrise
-
Zwänge (überzogene Gedanken, Verhaltens- oder Kontrollmuster)
-
eine psychosomatische Störung
-
eine Sexualstörung
-
eine Persönlichkeitsstörung